Datenschutzerklärung

1. Einführung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website wager-mbch-ulnas.com und regelt den Datenschutz der Nutzer, die diese Website verwenden. Die Richtlinie beschreibt die verschiedenen Bereiche, in denen der Datenschutz der Nutzer betroffen ist, und erläutert die Pflichten und Anforderungen der Nutzer, der Website und der Websitebetreiber. Darüber hinaus wird in dieser Richtlinie beschrieben, wie diese Website Benutzerdaten und Informationen verarbeitet, speichert und schützt. Telefuture Nederland BV ist ein Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf dieser Website. Wenn Sie mit einem Aspekt unserer Datenerhebung und -verwendung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten zu beschweren. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie sich zunächst an uns wenden, damit wir versuchen können, Ihr Anliegen zu klären.

2. Welche Daten wir von Ihnen erheben

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann. Es handelt sich dabei nicht um anonymisierte Daten. Wir können die folgenden Arten personenbezogener Daten über Sie verarbeiten: Identitätsdaten können Ihren Vorname, Geburtsname, Nachname, Benutzernamen, Familienstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht umfassen. Kontaktdaten können Ihre Rechnungsadresse, Lieferadresse, E‑Mail‑Adresse und Telefonnummern umfassen. Finanzdaten können Bankkonten- und Zahlungskartendetails umfassen. Transaktionsdaten können Details zu Zahlungen zwischen uns und weitere Einzelheiten zu von Ihnen getätigten Käufen umfassen. Technische Daten können Ihre Anmeldedaten, IP‑Adressen, Browsertyp und -version, Browser-Plug‑in‑Typen und -Versionen, Zeitzoneneinstellung und Standort, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den von Ihnen verwendeten Geräten umfassen. Profildaten können Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Feedback und Umfrageantworten umfassen. Nutzungsdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen. Marketing- und Kommunikationsdaten können Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmitteilungen von uns und Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen umfassen. Wir können auch aggregierte Daten aus Ihren personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese Daten geben jedoch nicht Ihre Identität preis und sind daher keine personenbezogenen Daten im engeren Sinne. Ein Beispiel hierfür ist, wenn wir Ihre Nutzungsdaten auswerten, um den Prozentsatz der Website-Nutzer zu berechnen, die eine bestimmte Funktion unserer Website verwenden. Wenn wir die aggregierten Daten mit Ihren personenbezogenen Daten so verknüpfen, dass Sie identifiziert werden können, behandeln wir diese als personenbezogene Daten. Sensible Daten Wir erheben keine sensiblen Daten von Ihnen. Sensible Daten sind solche, die Angaben zu Ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Sexualleben, sexueller Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsinformationen sowie genetischen und biometrischen Daten enthalten. Wir erfassen auch keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben

Wir können Informationen über Sie auf verschiedene Weise erheben, zum Beispiel: Direkte Interaktionen: Sie können uns Daten zur Verfügung stellen, indem Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen (oder auf andere Weise) oder indem Sie per Post, Telefon, E‑Mail oder anderweitig mit uns kommunizieren, zum Beispiel wenn Sie: unsere Produkte oder Dienstleistungen bestellen; ein Konto auf unserer Website erstellen; unseren Service oder unsere Publikationen abonnieren; Ressourcen oder Marketing von uns anfordern; an einem Wettbewerb, einer Verlosung, einer Aktion oder Umfrage teilnehmen; oder uns Feedback geben. Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Wenn Sie unsere Website nutzen, können wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Ihr Surfverhalten und Nutzungsmuster erfassen. Diese Daten erfassen wir über Cookies, Serverprotokolle und ähnliche Technologien. Wir können auch technische Daten von Ihnen erhalten, wenn Sie andere Websites besuchen, die unsere Cookies verwenden. Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten, wie nachfolgend beschrieben: Analyseanbieter wie Google außerhalb der EU; Werbenetzwerke wie Facebook außerhalb der EU; und Anbieter von Such- oder Tracking-Informationen wie HOTJAR, die außerhalb der EU ansässig sind.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Die häufigsten Verwendungszwecke Ihrer personenbezogenen Daten sind: Wenn wir den Vertrag zwischen uns erfüllen müssen. Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen. Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen. In der Regel stützen wir uns nicht auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, außer im Zusammenhang mit dem Versand von Marketingmitteilungen per E‑Mail oder SMS. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zum Marketing jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns eine E‑Mail an helpdeskklacht@telefuture.nl senden. Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Nachfolgend finden Sie die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, sowie die jeweilige Rechtsgrundlage. Wir haben auch erläutert, was unsere berechtigten Interessen sind und wo sie relevant sind. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für mehr als einen rechtmäßigen Zweck verarbeiten, abhängig vom spezifischen Grund der Datennutzung. Schreiben Sie uns an helpdeskklacht@telefuture.nl, wenn Sie Details zu dem speziellen Rechtsgrund erfahren möchten, auf den wir uns stützen.
Zweck/Aktivität — Art der Daten — Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Registrierung als neuer Kunde
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
— Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen

Verarbeitung und Lieferung Ihrer Bestellung, einschließlich:
(a) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Abgaben
(b) Einziehung und Geltendmachung offener Forderungen
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Finanzdaten
(d) Transaktionsdaten
(e) Marketing- und Kommunikationsdaten
— (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
— (b) Notwendig für unsere berechtigten Interessen zur Einziehung offener Beträge

Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich:
(a) Benachrichtigung über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzrichtlinie
(b) Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung oder Teilnahme an einer Umfrage
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Profildaten
(d) Marketing- und Kommunikationsdaten
— (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
— (b) Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
— (c) Erforderlich für unsere berechtigten Interessen, um unsere Unterlagen aktuell zu halten und das Nutzerverhalten zu analysieren

Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder Umfragen
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Profildaten
(d) Nutzungsdaten
(e) Marketing- und Kommunikationsdaten
— (a) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
— (b) Erforderlich für unsere berechtigten Interessen, um unsere Angebote zu verbessern und unser Geschäft auszubauen

Verwaltung und Sicherung unseres Unternehmens und unserer Website (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting)
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Technische Daten
— (a) Erforderlich für unsere berechtigten Interessen am Betrieb unseres Unternehmens, IT‑Services, Netzwerksicherheit, Betrugsprävention und Umstrukturierungen
— (b) Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Bereitstellung relevanter Inhalte und Werbung sowie Messung und Analyse der Wirkung
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Profildaten
(d) Nutzungsdaten
(e) Marketing- und Kommunikationsdaten
(f) Technische Daten
— Erforderlich für unsere berechtigten Interessen, um unsere Angebote zu verbessern und unsere Marketingstrategie zu optimieren

Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und Nutzererfahrung
(a) Technische Daten
(b) Nutzungsdaten
— Erforderlich für unsere berechtigten Interessen, um Kundenprofile zu definieren, unsere Website aktuell und relevant zu halten und unsere Angebote zu entwickeln

Empfehlungen und Vorschläge zu Produkten/Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten
(a) Identitätsdaten
(b) Kontaktdaten
(c) Technische Daten
(d) Nutzungsdaten
(e) Profildaten
— Erforderlich für unsere berechtigten Interessen zur Weiterentwicklung unserer Angebote und unseres Geschäfts

Marketing-Kommunikation
Sie erhalten Marketingmitteilungen von uns, wenn Sie:
(i) Informationen von uns angefordert oder Waren/Dienstleistungen bei uns gekauft haben; oder
(ii) Ihre Daten angegeben und zugestimmt haben, Marketingmitteilungen zu erhalten; und
(iii) in keinem Fall dem Erhalt solcher Mitteilungen widersprochen haben.

Wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir Ihre Daten zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben.
Sie können uns jederzeit per E‑Mail an helpdeskklacht@telefuture.nl mitteilen, dass Sie keine Marketingnachrichten mehr erhalten möchten.

Zweckänderung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir stellen fest, dass wir sie für einen anderen Zweck verwenden müssen, der mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, schreiben Sie uns bitte an helpdeskklacht@telefuture.nl.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht kompatiblen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und die Rechtsgrundlage erläutern. In gesetzlich zulässigen Fällen können wir Ihre Daten auch ohne Ihre Kenntnis oder Zustimmung verarbeiten.

5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Parteien weitergeben (gemäß der Tabelle in Abschnitt 4):
– Andere Unternehmen unserer Gruppe für IT‑, Abrechnungs‑, Systemverwaltungs‑ und Berichtszwecke
– Dienstleister, die IT‑ und Systemmanagement anbieten
– Berater wie Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer
– Steuer‑ und Zollbehörden, Regulierungsstellen und andere Behörden innerhalb und außerhalb der EU
– Behörden, die Verhaltenskodizes und Kundenbeschwerden verwalten
– Dritte, an die wir unser Unternehmen oder Teile davon verkaufen oder übertragen

Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer Daten respektieren und sie nur für festgelegte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.

6. Internationale Übermittlungen

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

7. Datensicherheit

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet, abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Der Zugriff ist nur auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter und Auftragnehmer beschränkt, die diesen für ihre Arbeit benötigen. Diese sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir haben Verfahren für den Fall eines vermuteten Datenschutzvorfalls eingerichtet und werden Sie und ggf. die zuständige Aufsichtsbehörde informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

8. Aufbewahrung der Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die wir sie erhoben haben, einschließlich rechtlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.
Um die geeignete Aufbewahrungsdauer zu bestimmen, berücksichtigen wir Art, Umfang, Sensibilität und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der unbefugten Nutzung oder Offenlegung Ihrer Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die gesetzlichen Anforderungen.
Aus steuerlichen Gründen müssen wir grundlegende Kundendaten sechs Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft aufbewahren (einschließlich Kontakt‑, Identitäts‑, Finanz‑ und Transaktionsdaten).
In bestimmten Fällen können Sie von uns verlangen, Ihre Daten zu löschen. In anderen Fällen anonymisieren wir Ihre Daten für Forschungs‑ oder Statistikzwecke; in diesem Fall können wir sie unbegrenzt verwenden, ohne Sie weiter darüber zu informieren.

9. Ihre gesetzlichen Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie gemäß Datenschutzrecht Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen das Recht auf:
– Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
– Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
– Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
– Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
– Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten
– Widerruf Ihrer Einwilligung
Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie auf der Website Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E‑Mail an helpdeskklacht@telefuture.nl.

Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühr zahlen. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr verlangen, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Außerdem können wir in solchen Fällen die Bearbeitung Ihrer Anfrage verweigern.

Wir können spezifische Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten (oder eines Ihrer anderen Rechte auszuüben). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unbefugte Personen weitergegeben werden. Gegebenenfalls kontaktieren wir Sie auch, um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu erhalten und unsere Antwort zu beschleunigen.

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren und auf dem Laufenden halten.

10. Links zu externen Parteien

Diese Website kann Links zu Websites, Plug‑ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten über Sie erfassen oder weitergeben. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzerklärungen. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder besuchten Website zu lesen.

11. Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen beim Besuch unserer Website eine gute Nutzererfahrung zu bieten und ermöglicht uns auch, unsere Website zu verbessern.

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden. Unsere Website kann eine oder mehrere der folgenden Arten von Cookies verwenden:

– Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich, z.B. damit Sie sich in sichere Bereiche einloggen können.
– Analyse-/Leistungs-Cookies: Sie ermöglichen uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen. Das hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z.B. indem wir sicherstellen, dass Nutzer leicht finden, was sie suchen.
– Funktions-Cookies: Diese Cookies erkennen Sie wieder, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und ermöglichen uns, Inhalte für Sie zu personalisieren und Ihre Präferenzen zu speichern.
– Targeting-Cookies: Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unseren Websites, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links auf, denen Sie gefolgt sind. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen.

Bitte beachten Sie, dass auch Dritte (einschließlich Werbenetzwerke und Anbieter von externen Diensten wie Webanalysediensten) Cookies verwenden können, über die wir keine Kontrolle haben. Diese sind wahrscheinlich Analyse‑/Leistungs‑Cookies oder Targeting‑Cookies.

Beispiele für Cookies externer Parteien, die externe Dienste bereitstellen:
– Google Analytics
– Twitter
– Facebook
– Pinterest
– LinkedIn
– Instagram
– Google+
– https://www.hotjar.com/privacy
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Websites dieser Anbieter.

Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie bitte http://www.aboutcookies.org/. Dies ist eine unabhängige Website, die erklärt, was Cookies und Clear Gifs sind und wie Sie diese verwalten können. Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt dieser Website nicht verantwortlich sind und keine Kontrolle darüber haben.

Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung in Ihrem Browser aktivieren, die es Ihnen ermöglicht, alle oder einige Cookies zu deaktivieren. Wenn Sie jedoch alle Cookies (einschließlich unbedingt erforderlicher Cookies) blockieren, kann es sein, dass Sie auf unsere Website oder Teile davon nicht mehr zugreifen können.
Mit Ausnahme von unbedingt erforderlichen und funktionalen Cookies verfallen Cookies nach zwei Jahren.

12. Version

Diese Richtlinie ist datiert auf den 1. Mai 2018.